Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio: Ein Fest für die Sinne
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Darjeeling Second Flush, einer der begehrtesten Schwarztees der Welt. Unser Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio ist eine Hommage an die traditionsreiche Teekultur Indiens und bietet Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Dieser exquisite Tee stammt aus dem renommierten Steinthal-Teegarten in der malerischen Region Darjeeling, am Fuße des Himalayas. Die Höhenlage, das kühle Klima und der mineralreiche Boden verleihen den Teeblättern ihr einzigartiges Aroma und ihren charakteristischen Geschmack.
Die Magie des Second Flush
Als „Second Flush“ wird die zweite Ernteperiode des Jahres bezeichnet, die zwischen Mai und Juni stattfindet. In dieser Zeit entwickeln die Teeblätter eine besondere Reife und Komplexität, die sich in einem vollmundigen, aromatischen Aufguss widerspiegelt. Der Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio überzeugt mit seiner feinen Süße, seinen fruchtigen Noten und seinem leicht würzigen Abgang. Ein wahrer Genuss für Kenner und Liebhaber hochwertiger Tees.
FTGFOP1 steht für „Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1“ und ist eine Qualitätsbezeichnung, die auf die sorgfältige Verarbeitung und die hohe Anzahl an Blattspitzen (Tipps) hinweist. Diese Blattspitzen sind besonders reich an Aromen und verleihen dem Tee seine außergewöhnliche Qualität.
Bio-Qualität für höchsten Anspruch
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Deshalb stammt unser Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio aus kontrolliert biologischem Anbau. Das bedeutet, dass beim Anbau und der Verarbeitung keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel eingesetzt werden. So können Sie diesen edlen Tee mit gutem Gewissen genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Ein Tee für jeden Moment
Ob als belebender Start in den Tag, als entspannende Auszeit am Nachmittag oder als stilvoller Begleiter zum Abendessen – der Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio ist vielseitig einsetzbar und passt zu jeder Gelegenheit. Seine feine Aromatik harmoniert hervorragend mit Gebäck, Kuchen, Käse oder auch herzhaften Speisen.
Gönnen Sie sich eine Tasse dieses außergewöhnlichen Tees und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack und seiner belebenden Wirkung verzaubern. Erleben Sie die Magie des Darjeeling Second Flush und entdecken Sie die Welt des hochwertigen Tees neu.
So bereiten Sie Ihren Schrader Darjeeling Second Flush Tee perfekt zu:
Die Zubereitung dieses edlen Tees ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte, um das volle Aroma zu entfalten:
- Wasser vorbereiten: Verwenden Sie frisches, gefiltertes Wasser und erhitzen Sie es auf ca. 90-95°C.
- Dosierung: Geben Sie etwa 2-3 Gramm Tee pro 200 ml Wasser in Ihre Teekanne oder Ihr Teesieb.
- Ziehzeit: Lassen Sie den Tee für 2-3 Minuten ziehen. Längere Ziehzeiten können den Tee bitter machen.
- Genießen: Entfernen Sie die Teeblätter und genießen Sie Ihren frisch gebrühten Schrader Darjeeling Second Flush Tee.
Tipp: Verwenden Sie eine Teekanne aus Porzellan oder Glas, um das volle Aroma des Tees zu genießen. Sie können den Tee pur genießen oder mit einem Schuss Milch oder Zitrone verfeinern, ganz nach Ihrem Geschmack.
Die Vorteile von Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio im Überblick:
- Einzigartiger Geschmack: Voller Körper, feine Süße, fruchtige Noten und ein leicht würziger Abgang.
- Hochwertige Qualität: FTGFOP1-Qualität aus dem renommierten Steinthal-Teegarten.
- Bio-Anbau: Kontrolliert biologischer Anbau ohne synthetische Pestizide oder Düngemittel.
- Vielseitig einsetzbar: Passt zu jeder Gelegenheit und harmoniert mit verschiedenen Speisen.
- Belebende Wirkung: Enthält Koffein und kann die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern.
- Nachhaltig: Unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft und schont die Umwelt.
Nährwertangaben (pro 100ml Aufguss):
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1 kcal |
Fett | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Koffein | ca. 30-50 mg (abhängig von Ziehzeit) |
Die Geschichte des Darjeeling Tees
Die Geschichte des Darjeeling Tees ist eng mit der britischen Kolonialzeit in Indien verbunden. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Briten, Tee in der Region Darjeeling anzubauen, um den Bedarf des britischen Empires zu decken und die Abhängigkeit von chinesischem Tee zu verringern. Die ersten Teepflanzen wurden aus China eingeführt und in den kühlen, nebelverhangenen Hängen des Himalayas angebaut.
Die Bedingungen in Darjeeling erwiesen sich als ideal für den Teeanbau. Die Höhenlage, das kühle Klima, die hohen Niederschläge und der mineralreiche Boden trugen dazu bei, dass der Darjeeling Tee schnell zu einem der begehrtesten Tees der Welt wurde. Die Teegärten in Darjeeling wurden zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region und zogen Arbeiter aus ganz Indien an.
Heute ist Darjeeling Tee weltweit bekannt und geschätzt für seinen einzigartigen Geschmack und seine hohe Qualität. Die Teegärten in Darjeeling produzieren eine Vielzahl von Teesorten, darunter den First Flush, Second Flush und Autumn Flush. Jeder Flush hat seine eigenen charakteristischen Aromen und Qualitäten, die von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Schrader: Ihr Partner für hochwertigen Tee
Wir von Schrader sind leidenschaftliche Tee-Enthusiasten und legen großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Wir arbeiten eng mit ausgewählten Teegärten zusammen, um Ihnen die besten Tees der Welt anbieten zu können. Unser Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio ist ein Paradebeispiel für unsere hohen Ansprüche und unsere Liebe zum Detail.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Tee-Auswahl und lassen Sie sich von unseren erlesenen Teesorten verzaubern. Wir sind sicher, dass auch Sie Ihren persönlichen Lieblingstee bei uns finden werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der Tee koffeinhaltig?
Ja, Schwarzer Tee enthält Koffein, das belebend wirken kann. Der Koffeingehalt variiert je nach Ziehzeit und Menge des verwendeten Tees. Im Durchschnitt enthält eine Tasse Darjeeling Tee etwa 30-50 mg Koffein.
Wie sollte ich den Tee lagern?
Um das Aroma und die Qualität des Tees zu erhalten, sollten Sie ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Am besten eignet sich ein luftdichter Behälter.
Kann ich den Tee auch kalt aufgießen?
Ja, der Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Eistee. Gießen Sie den Tee einfach wie gewohnt auf und lassen Sie ihn abkühlen. Anschließend können Sie ihn mit Eiswürfeln und eventuell etwas Zitrone oder Minze genießen.
Ist der Tee für Veganer geeignet?
Ja, der Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio ist ein reines Naturprodukt und somit für Veganer geeignet.
Was bedeutet FTGFOP1?
FTGFOP1 ist eine Qualitätsbezeichnung für Tee und steht für „Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1“. Sie gibt Auskunft über die Qualität der Teeblätter und den Anteil an Blattspitzen (Tipps), die besonders reich an Aromen sind.
Woher stammt der Tee?
Der Schrader Schwarzer Tee Darjeeling Second Flush Steinthal FTGFOP1 Bio stammt aus dem renommierten Steinthal-Teegarten in der Region Darjeeling, Indien.
Was macht den Darjeeling Second Flush so besonders?
Der Darjeeling Second Flush zeichnet sich durch seine besondere Reife und Komplexität aus. Die Teeblätter entwickeln in dieser Ernteperiode ein vollmundiges Aroma mit feiner Süße, fruchtigen Noten und einem leicht würzigen Abgang.